
Sonnenenergie im Honig
Es gibt viele Facetten, die eine Imkerei zu einer ökologischen machen. Auf den jährlichen Tagungen der Bioland-Imker wird z.B. nicht nur "bienenfachlich" diskutiert, sondern es geht auch intensiv um Themen wie Tierethik aber auch Nachhaltigkeit und Energieverbrauch in unseren Imkereien.
Als Bioimker und auch privat bin ich bestrebt wenig Ressourcen zu verbrauchen. Neben Diesel und Wasser ist das vor allem Strom. Bisher bezog ich Strom aus regenerativer Erzeugung von den Elektrizitätswerken Schönau.
Schon lange aber sollte eine eigene Photovoltaikanlage auf dem großen Süddach der Imkerei gebaut werden. Seit April ist es nun soweit. Eine 8 kW-Anlage sorgt für die Produktion eigenen Stroms. Da die Imkerei momentan nur etwa 2500 kWh pro Jahr benötigt und privat nur noch einmal 2500 kWh hinzukommen, wird mehr produziert als verbraucht wird. Vielleicht kann dieser Überschuss eines Tages noch dazu dienen, elektromobil zu den Bienenvölkern zu fahren.